Nach Expertenschätzung erleiden jährlich 300 bis 500 Kinder und Jugendliche in Deutschland einen Schlaganfall - viele davon bereits vor oder während der
Geburt.
Bei vielen Kindern wird der Schlaganfall bereits direkt nach der Geburt oder im Rahmen der U2 Untersuchung noch im Krankenhaus erkannt. Bei anderen Kindern erkennen die Eltern im Laufe des ersten Lebensjahres Auffälligkeiten, wie z. B. die Fäustchenhaltung der linken oder rechten Hand mit eingeschlagenem Daumen.
GEMEINSAM SIND WIR STARK
Betroffene gehen davon aus, dass sobald die Diagnose "Schlaganfall" festgestellt wurde, weitere notwendige Maßnahmen (Untersuchungen, Therapien, Kontakte zu
Hilfsstellen, usw.) automatisch eingeleitet werden... - dies ist aber leider nur selten der Fall.
Wir, die Eltern und Kinder, der Selbsthilfegruppe möchten allen "Betroffenen" durch unsere Erfahrungen den weiteren Weg erleichtern. Dafür haben wir nützliche und wissenswerte Informationen auf unserer Homepage zusammengestellt.
Auf den folgenden Seiten bieten wir viele Anregungen und Antworten auf offene Fragen!
Bekannte Fakten rund um den kindlichen Schlaganfall vertiefen, Neuigkeiten aus Medizin und Therapie erfahren, Fachleute zum eigenen Kind befragen, gleichartig Betroffene kennenlernen - das "Basisseminar Kindlicher Schlaganfall" der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe findet in diesem Jahr am 26. September in Kreischa statt. Zu dem bietet die Deutsche Schlaganfallhilfe Treffen für Familien, Väter mit Kindern und Mütter mit Kindern an.
Die gemeinsamen Treffen unserer Gruppe sowie die angebotenen Veranstaltungen sind nur durch Spenden möglich. Hier gelangt man direkt zur
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe und hat die Möglichkeit,
sofort für den guten Zweck zu spenden.
Die DEUTSCHE SCHLAGANFALLHILFE bietet interessante und hilfreiche Beiträge, Berichte und Videos ! ! !
WENN EIN KIND DER SCHLAG TRIFFT
von Lea Eichhorn,
NDR Info (10.05.2019)
MRZ: Brunch Belami
APR: Mama Treffen
MAI: Ponyreiten
JUN: SEALIFE / Ostsee
JUL: Benefiz Golfturnier
AUG: Barfusspark
SEP: Quadfahren
NOV: Tierpark
NOV: Weihn. Märchen
DEZ: Weihnachtsmarkt
2005 wurde SCHAKI als regional Gruppe gegründet und 2015 in einen gemeinnützigen Verein umgewandelt. Mittlerweile suchen betroffene Familien aus dem gesamten Bundesgebiet - aber auch aus Belgien, Österreich und anderen Ländern Kontakt zu SCHAKI.
SCHAKI hilft, unterstützt und bietet Familien eine wichtige Anlaufstelle für ihre Probleme und Ängste. SCHAKI fördert den Austausch unter Eltern untereinander, organisiert tolle Events für die Kinder, realisiert Familien-Wochenenden und steht mir Rat, Tat und einem starken Netzwerk zur Seite.
TERMINE 2020:
4. Familien-WE (15.5.-17.5.), 2. Kraft- und Energie-WE (30.7.-02.8.), 5. Schaki-Familien Kongress (23.10.-25.10.)
Mehr Informationen zu SCHAKI
Ansprechpartner:
Nadine Laudi